Ausbildung Altenarbeit

Fach-Sozialbetreuer/in für Altenarbeit ist ein Beruf für und mit Menschen.

In der Ausbildung steht daher die Förderung der fachlichen und persönlichen Kompetenz im Mittelpunkt.

 

  • Die Ausbildung besteht, etwa zu gleichen Teilen,
    aus Theorie und Praxis
  • in der Regel 2 Schultage, 3 Praktikumstage pro Woche,
    aber auch Schul- und Praktikumsblock
  • Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

 

Der Abschluss beinhaltet:

  • Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in
  • projektbezogene Fachprüfung in Altenarbeit am Ende des 4. Semesters

 

Voraussetzungen, die Sie brauchen

  • vollendetes 17. Lebensjahr

  • positiver Pflichtschulabschluss

  • Abschluss einer mittleren oder höheren Schule oder abgeschlossene Berufsausbildung

  • Vorpraktikum von mindestens 80 Stunden in der Kinderbetreuung, Altenarbeit und/oder Behindertenarbeit

  • gute Deutschkenntnisse (B2-Niveau), bei nicht-deutscher Muttersprache mit B2-Sprachzertifikat

  • gesundheitliche Eignung und psychische Stabilität

  • positiver Abschluss des Aufnahmeverfahrens

Berufsbild

Sie sind eng eingebunden in die Mitgestaltung der Lebenswelt von Menschen, die aufgrund von Alter in einer selbstbestimmten Lebensgestaltung eingeschränkt sind.

Fach-Sozialbetreuer/innen werden neben der Kompetenz "Pflege alter Menschen" auch für eine umfassende Begleitung ausgebildet:

Förderung eines selbstbestimmten Lebens, kompetenter Umgang mit Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten, Erhaltung von Lebensqualität und Würde des zu betreuenden Menschen.

Berufsanforderungen
Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Humor und gleichzeitig hohe physische und psychische Belastbarkeit sind in diesem Beruf wichtige persönliche Eigenschaften.

Einrichtungen, die auf Sie warten

  • Alters- und Pflegeheime
  • Einrichtungen des Betreuten Wohnens
  • Tageszentren
  • Privathaushalte von Betreuungsbedürftigen
  • Mobile Pflegedienste
  • Andere ambulante Dienste für alte Menschen, Case Management
  • Betreuungspool Vorarlberg
  • Einsatzleiter/in der MOHI, Case Management

Diplom-Sozialbetreuer/in:


Fach-Sozialbetreuer/innen für Altenarbeit können in das Diplommodul für Altenarbeit einsteigen.

Der Arbeitsbereich umfasst sämtliche Tätigkeiten des FSB, jedoch mit höherer Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit

Diplom-Sozialbetreuer/innen entwickeln auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse Konzepte und Projekte, führen diese eigenverantwortlich durch und evaluieren sie.

Auch gehören Koordination und fachliche Anleitung von anderen Personen, die bei der Sozialbetreuung mitwirken und Entwicklung und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen zu ihren Aufgaben.

Dauer der Ausbildung: 1 Jahr

Filmportrait Altenarbeit